Wasser- und Schifffahrtsamt Neuenburg

Architektur:
Eggen Architekten GmbH, Neuenburg
https://www.eggen-architekten.de
Erweiterungsbau für das WSA Oberrhein, Ausenstelle Neuenburg
Wasser- und Schifffahrtsamt Neuenburg
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein (WSA Oberrhein), eine Unterbehörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), ist eines von 17 Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern in Deutschland.
Die WSV gehört zum Ressort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Sie gliedert sich in die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) als zentrale Mittelbehörde. (Haupt-)Dienstsitz in Bonn und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter.
Das WSA Oberrhein ist für rund 320 Flusskilometer der Bundeswasserstraße Rhein zuständig. Von Rhein-km 170,000 am Dreiländereck zwischen Deutschland (Weil am Rhein), der Schweiz (Basel) und Frankreich (Huningue) bis Rhein-km 493,500, d. h. bis kurz vor die Mündung des Mains bei Mainz.
Das WSA Oberrhein ist zusätzlich auf rund 15 Flusskilometern für zwei durch die Großschifffahrt genutzte Altrheinarme in Hessen zuständig. Die zur Bundeswasserstraße Rhein gehören. Dies sind der Lampertheimer Altrhein (von km 4,75 bis zum Rhein) und der Altrhein Stockstadt-Erfelden (von km 9,80 bis zum Rhein).
Auch für die Bundeswasserstraße Neckar im Innenstadtgebiet von Mannheim (von der Mündung in den Rhein bei Neckar-km 0,000 bis zur Abzweigung des Seitenkanals bei Neckar-km 4,600) ist das WSA Oberrhein verantwortlich. Für diese Abschnitte des Bundeswasserstraßennetzes übernimmt das WSA Oberrhein als öffentlicher Dienstleister vor Ort mit etwa 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Aufgaben, die sich aus den grundgesetzlichen Aufgaben der Verwaltung der Wasserstraßen und den staatlichen Aufgaben der Binnenschifffahrt ergeben. Konkretisiert werden diese Aufgaben im Bundeswasserstraßengesetz und im Binnenschifffahrtsaufgabengesetz.